×

Bitte wählen Sie Ihr Anlegerprofil aus

Willkommen bei Nordea Investment Funds S.A.

Land
Sprache

Bitte wählen Sie Ihr Anlegerprofil aus

Anleger-Typ
Nutzungsbedingungen

Der Zugang zu den auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen ist ausschließlich professionellen Investoren aus Deutschland vorbehalten. Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen aufmerksam durch. Diese enthalten auch rechtlich und aufsichtsrechtlich relevante Aspekte bezüglich des Status Ihres Unternehmens, der Nutzung dieser Internetseite sowie der auf dieser Internetseite aufgeführten Informationen über Investments in unsere Produkte. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren müssen, bevor Sie fortfahren können. Copyright 2019: Nordea Investment Funds S.A. – Alle Rechte vorbehalten

Bitte beachten Sie, dass Sie auch unsere Richtlinie zum Datenschutz sowie zur Verwendung von Cookies lesen und akzeptieren müssen, bevor Sie Zugang zu unserem Internetangebot erhalten.
Zu der vollständigen Cookie- und Datenschutzrichtlinie gelangen Sie über den nachfolgenden Link.

Diese Website kann Werbung enthalten.

Nutzungsbedingungen

Der Zugang zu den auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen ist ausschließlich Investoren aus Deutschland vorbehalten. Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen aufmerksam durch. Diese enthalten auch rechtlich und aufsichtsrechtlich relevante Aspekte bezüglich des Status Ihres Unternehmens, der Nutzung dieser Internetseite sowie der auf dieser Internetseite aufgeführten Informationen über Investments in unsere Produkte. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren müssen, bevor Sie fortfahren können. Copyright 2019: Nordea Investment Funds S.A. – Alle Rechte vorbehalten.

Bitte beachten Sie, dass Sie auch unsere Richtlinie zum Datenschutz sowie zur Verwendung von Cookies lesen und akzeptieren müssen, bevor Sie Zugang zu unserem Internetangebot erhalten.
Zu der vollständigen Cookie- und Datenschutzrichtlinie gelangen Sie über den nachfolgenden Link.

Diese Website kann Werbung enthalten.

  • 1. Nutzungsbedingungen
  • 2. Datenschutzerklärung
  • 1. Nutzungsbedingungen
  • 2. Cookie - und Datenschutzrichtlinie
Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen
Bitte akzeptieren Sie die Cookie- und Datenschutzrichtlinie
×
  • 1. Nutzungsbedingungen
  • 2. Datenschutzerklärung

Änderung der Nutzungsbedingungen:

Nordea Investment Funds S.A. (NIFSA) behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen dieser Internetseite jederzeit ohne vorherige Ankündigung mit sofortiger Wirkung zu ändern. Falls die Nutzungsbedingungen angepasst werden, müssen Sie die neue Version der Nutzungsbedingungen dann ebenfalls lesen und akzeptieren.

Diese Website kann Werbung enthalten.

Einschränkungen der Internetseite:

Die auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen dürfen von Personen oder Organschaften aus Staaten und Ländern, in denen die Veröffentlichung oder Verfügbarkeit dieser Internetseite wegen der Nationalität oder des Wohnsitzes der entsprechenden Person oder aus sonstigen Gründen nicht zulässig wären, nicht zugänglich gemacht werden. Personen, die auf diese Internetseite zugreifen, müssen sich über diesen Sachverhalt informieren und entsprechende Einschränkungen berücksichtigen. NIFSA übernimmt keinerlei Verantwortung für Verluste, die aus der Nutzung dieser Internetseite bzw. deren Inhalte oder aus anderweitigen Zusammenhängen entstehen. Darüber hinaus ist NIFSA auch nicht für Schäden oder Verluste verantwortlich, die aufgrund von Transaktionen und/oder Dienstleistungen entstehen, die gegen im Heimatland des entsprechenden Käufers geltendes Recht verstoßen. Diese Internetseite richtet sich ausschließlich an Nicht-US-Personen*. Die auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen dürfen nicht weiterverbreitet werden und stellen weder ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika oder zugunsten von US-Personen dar.

* Unter US-Personen versteht man ganz grundsätzlich natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in den USA haben, oder eine Organschaft, die gemäß US-Recht strukturiert oder handelsgerichtlich eingetragen ist. US-Staatsbürger, die im Ausland wohnen, können unter bestimmten Umständen ebenfalls als „US-Personen“ eingestuft werden.

Herausgeber der Internetseite:

Diese Internetseite wird von Nordea Investment Funds S.A. (NIFSA), 562, rue de Neudorf, Postfach 782, L-2017 Luxemburg herausgegeben und betrieben. Diese Gesellschaft unterliegt der luxemburgischen Aufsichtsbehörde („Commission de Surveillance du Secteur Financier“). NIFSA ist im luxemburgischen Handelsregister („Registre de commerce et des sociétés“, kurz „RCS“) unter der Registernummer B 31619 eingetragen.

MiFID:

Bitte beachten Sie, dass OGAW-Verwaltungsgesellschaften, die keine zusätzlichen bzw. nicht ihr Kerngeschäft umfassenden Dienstleistungen im Sinne von Artikel 5(3) der OGAW-Richtlinie anbieten, von den MiFID-Vorgaben (EU-Richtlinie 2014/65/EU vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente) sowie deren Umsetzung nicht betroffen sind. Deshalb übernimmt NIFSA keine Gewährleistung oder Garantie, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Unterlagen und Informationen den Marketing-Anforderungen der MiFID-Richtlinie entsprechen, sofern dies nicht durch inländisches Recht bzw. Aufsichtsrecht verlangt wird.

Eignung der Internetseite:

Bei dieser Internetseite handelt es sich um ein Kommunikationsinstrument zu Marketing-Zwecken, das außerdem allgemeine Informationen über NIFSA, die von NIFSA gemanagten Fonds, die für Ihre Anlegergruppe bzw. in Ihrem Heimatland erhältlich sind, sowie über Nordea Asset Management enthält. Diese Internetseite stellt keine Anlageberatung dar und darf auch nicht als i) Empfehlung für ein Investment in ein Finanzprodukt, eine Investmentstruktur oder ein Anlageinstrument oder als ii) Rat, eine Transaktion aus steuerlichen Gründen zu tätigen bzw. aufzulösen oder eine bestimmte Handelsstrategie umzusetzen, aufgefasst werden. Bei dieser Internetseite handelt es sich auch nicht um ein Angebot zum Kauf eines Wertpapiers. Dementsprechend werden die hierin enthaltenen Informationen durch das finale Vertragsdokument, das einem Investment in einen von NIFSA gemanagten Fonds letztlich zugrunde gelegt wird, vollständig ersetzt. Aus diesem Grund sollte jede Anlageentscheidung ausschließlich auf Basis der endgültigen rechtlich relevanten Unterlagen sowie ggf. der Vertragsunterlagen, des gültigen Verkaufsprospekts sowie der aktuellen „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID) des entsprechenden Investments getroffen werden.

Informationen über die Fonds sowie die Verfügbarkeit der rechtlich relevanten Unterlagen:

Die auf dieser Internetseite erwähnten Teilfonds sind Teil des folgenden Investmentfonds:

OGAW-SICAV:
Nordea 1, SICAV ist eine in Luxemburg ansässige offene Investmentgesellschaft mit variablem Kapital („Société d’Investissement à Capital Variable“, „SICAV“), die im Sinne von Absatz I des luxemburgischen Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (Gesetz vom 17. Dezember 2010) ordnungsgemäß registriert und zugelassen ist; 

Die rechtlich relevanten Unterlagen einschließlich des aktuellen Verkaufsprospekts und der „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID) sind in englischer Sprache sowie in den Landessprachen jener Staaten erhältlich, in denen die oben genannten Fonds zum Vertrieb zugelassen sind. Kostenfrei angefordert werden können diese Unterlagen bei Nordea Asset Management, 562, rue de Neudorf, Postfach 782, L-2017 Luxemburg, bei den lokalen Niederlassungen oder Informationsstellen sowie bei unseren Vertriebspartnern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Finanzberater, der Sie unabhängig zu Nordea Asset Management und der von dieser Gesellschaft gemanagten Fonds beraten kann.

Lokale Besonderheiten:

Diese Internetseite richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger aus Deutschland, die im Sinne der MiFID-Richtlinie auf eigene Rechnung investieren. Als deutsche Zahlstelle und Repräsentanz fungiert die Société Générale S.A. Niederlassung Frankfurt, Neue Mainzer Straße 46-50, D-60311 Frankfurt am Main.

Allgemeine Erklärung zu Risiken, Performanceangaben und Vergleichen:

Der Wert von Anteilen der hierin erwähnten Fonds sowie deren laufende Erträge können langfristig schwanken, so dass die Möglichkeit besteht, dass Sie den ursprünglich investierten Betrag nicht in voller Höhe zurückerhalten.

Investments in Derivate sowie Transaktionen in ausländischen Währungen können erheblichen Schwankungen unterliegen, durch die der Wert eines Investments beeinträchtigt werden kann. Engagements an den Schwellenländermärkten sowie in alternativen Anlageprodukten gehen mit einem vergleichsweise hohen Risiko einher. Detaillierte Informationen über die Anlagerisiken der Nordea-Fonds entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Verkaufsprospekt oder den „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID), die Sie bei den oben genannten Stellen erhalten. Weitere Einzelheiten zu den Anlagerisiken im Zusammenhang mit jedem einzelnen Teilfonds finden Sie in den jeweiligen „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID), die bei den oben genannten Stellen erhältlich sind.

Auf dieser Internetseite aufgeführte Prognosen zu zukünftigen Ergebnissen sowie die Bezugnahme auf historische Performancezahlen dienen lediglich Informationszwecken und liefern keine aussagekräftigen Anhaltspunkte für die zukünftige Wertentwicklung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Richtwert für zukünftige Erträge, und Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen Anlagebetrag zurück. Es wird nicht garantiert, dass das Anlageziel, die angestrebten Erträge und Ergebnisse der jeweiligen Investmentstruktur auch tatsächlich erreicht werden. Der Vergleich mit anderen Finanzprodukten oder Benchmarks dient lediglich indikativen Zwecken.

Steuerliche Aspekte:

Die Höhe der Steuerbelastung sowie eventueller Erleichterungen sowohl auf Fondsebene als auch im Hinblick auf den einzelnen Investor kann schwanken. Deshalb sollten Anleger neben ihrem steuerlichen Status auch die Auswirkungen eines geplanten Investments berücksichtigen. Bei den aufgeführten steuerlichen Vergünstigungen handelt es sich um die aktuell geltenden, deren Höhe von der jeweiligen Situation des einzelnen Anlegers abhängig ist. Der Umfang der steuerlichen Vor- und Nachteile hängt ebenfalls von den persönlichen Umständen des Investors ab und kann sich zukünftig ändern.

Haftungseinschränkungen bzgl. Richtigkeit / Vollständigkeit der Informationen:

Obwohl NIFSA jeden zumutbaren Aufwand betreibt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen zum jeweiligen Veröffentlichungszeitpunkt zutreffend sind, kann für die Richtigkeit, Geeignetheit oder Vollständigkeit solcher Informationen oder deren Verfügbarkeit keine Garantie übernommen werden.

Weder NIFSA noch eine andere Person übernimmt die Verantwortung für Verluste/Schäden (direkter oder indirekter Natur), die aus der Nutzung dieser Internetseite oder deren Inhalte, dem Verweis auf externe Internetseiten oder aus einem entsprechenden Zusammenhang damit resultieren.


Bestimmte Inhalte und Funktionen wie z.B. Meinungen / Researchergebnisse / Hyperlinks auf externe Internetseiten:

Die Internetseite von NIFSA kann Links zu externen Internetseiten enthalten, auf die Sie von dieser Internetseite aus gelangen können. NIFSA übernimmt keine Verantwortung für die auf solchen Seiten enthaltenen Informationen. Gleiches gilt auch für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte von Internetseiten, auf die der Nutzer weitergeleitet wird, und zwar insbesondere dann, wenn sich aus der Nutzung bzw. Nicht-Nutzung solcher fehlerhaften Informationen Schäden ergeben.

Die auf dieser Internetseite enthaltenen Hyperlinks dienen ausschließlich zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit sowie zu Informationszwecken. NIFSA ist für die Inhalte externer Internetseiten, auf die von dieser Internetseite verlinkt oder weitergeleitet wird, nicht verantwortlich. NIFSA übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Internetseiten, die von dieser Internetseite aus zugänglich sind.

Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen dargestellten Meinungen um die von NIFSA. Diese Einschätzungen stellen keine Anlage- oder sonstige Beratung dar.


Urheberrecht:

Der gesamte Inhalt dieser Internetseite ist urheberrechtlich geschützt, wobei Nordea Investment Funds S.A. alle Rechte vorbehalten sind. Sie dürfen einzelne Seiten und/oder Abschnitte dieser Internetseite herunterladen oder ausdrucken, sofern Sie die urheberrechtlichen Hinweise oder sonstige interne Hinweise nicht entfernen. Durch das Herunterladen oder Kopieren dieser Internetseite erwerben Sie keinerlei Rechtsanspruch auf Software oder Unterlagen. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von NIFSA dürfen Sie diese Internetseite nicht nachbilden (weder ganz noch auszugsweise), übertragen (weder elektronisch noch auf sonstigem Wege), modifizieren, darauf verlinken oder zu öffentlichen oder gewerblichen Zwecken nutzen.

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung:

Nordea Investment Funds S.A. ist verpflichtet, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Die rechtliche Grundlage dafür bilden die Vorgaben der Europäischen Union („für die jeweiligen Länder“) sowie insbesondere die Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rats vom 20. Mai 2015. Diese zielt darauf ab, dass die Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung verhindert werden soll. Aus diesem Grund benötigen wir unter Umständen zusätzliche Informationen, um Ihre Identität überprüfen und geeignete Sicherheitskontrollen durchführen zu können.

Operative Kapazitäten der Internetseite:

NIFSA betreibt zwar jeden zumutbaren Aufwand, um den Betrieb dieser Internetseite jederzeit sicherzustellen, kann die Funktionsfähigkeit der Internetseite aber nicht garantieren. Obwohl NIFSA jeden zumutbaren Aufwand betreibt, um zu gewährleisten, dass diese Internetseite frei von Viren und Defekten ist, obliegt es Ihrer Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass geeignete Geräte genutzt werden, um mögliche Schäden im Zuge der Nutzung dieser Internetseite abzuwenden.

E-Mails:

Der Nutzer dieser Internetseite wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Vertraulichkeit von E-Mails, die über das öffentliche Netz verschickt werden, nicht garantiert werden kann. Deshalb empfehlen wir dem Nutzer, personenbezogene Daten oder andere vertrauliche Informationen möglichst nicht per E-Mail an NIFSA zu übermitteln. NIFSA oder sonstige Dienstleister sind nicht verpflichtet, Aufträge oder Anweisungen umzusetzen, die per E-Mail über das öffentliche Netz übermittelt werden. Auf Wunsch des Nutzers ist NIFSA berechtigt, allgemeine Informationen per E-Mail an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse zu versenden. NIFSA kann für Verluste oder Schäden, die aus einer nicht erfolgten oder fehlerhaften Übermittlung einer solchen Nachricht entstehen, nicht verantwortlich oder haftbar gemacht werden.

 

Nordea Asset Management – Januar 2019

Nordea Asset Management Datenschutzerklärung

Wir, Nordea Asset Management (NAM), haben den Anspruch, Ihre Persönlichkeitsrechte zu wahren und Ihre personenbezogenen Daten sicher zu verwahren. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern und weitergeben.

Nordea Asset Management („NAM“) ist der funktionale Name des Vermögensverwaltungsgeschäfts, dessen Eigentümer die NAM Holding ist und das von den Gesellschaften Nordea Investment Funds S.A. und Nordea Investment Management AB und deren Zweigniederlassungen, Tochtergesellschaften und Repräsentanzen durchgeführt wird. Innerhalb von NAM fungieren Nordea Investment Management AB und/oder Nordea Investment Funds S.A. oder deren Tochtergesellschaften als Datenverantwortliche.

Unter https://www.nordea.com/en/about-nordea/contact/ finden Sie umfassende Informationen über die Gesellschaften von Nordea sowie deren aktuelle Kontaktdaten.

Personenbezogene Daten speichern wir aus unterschiedlichen Gründen. Mit „Sie“ bezeichnen wir Sie als betroffene Person in Ihrer Rolle als Kunde, Mitarbeiter oder Vertreter unseres Kunden, potentielle Mitarbeiter eines Kunden, Kooperationspartner, Informationslieferanten oder als sonstige relevante Partei wie etwa als wirtschaftlich Begünstigter, Vertretungsberechtigter oder assoziierte Partei.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die folgenden Punkte::  

1. Welche personenbezogenen Daten wir erheben
2. Zweck und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
3. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls offenlegen können
4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
5. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
6. Ihre Rechte auf Datenschutz
7. Cookies
8. Wie Änderungen dieser Datenschutzerklärung und der Cookie-Policy erfolgen
9. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung 


1. Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Personenbezogene Daten werden in den meisten Fällen entweder direkt von Ihnen, einem in Ihrem Namen handelnden Dritten oder einem Dritten, den Sie vertreten, erhoben oder im Zuge Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte generiert. Manchmal werden zusätzliche Informationen benötigt, um Informationen auf dem neuesten Stand zu halten oder von uns erhobene Informationen zu verifizieren.

Die von uns potenziell erhobenen personenbezogenen Daten können in eine der folgenden Kategorien eingeordnet werden:

• Informationen zur Personenidentifizierung: Nationale Identifikationsnummer und Name. Wir sind verpflichtet, von Dokumenten dieser Art Informationen einzuholen, wenn wir mit Ihnen ein Vertragsverhältnis eingehen; z.B. durch Kopien Ihres Personalausweises, Führerscheins oder eines vergleichbaren Dokuments.

• Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummern und Adressen sowie andere typischerweise auf Visitenkarten enthaltene Informationen. Für die meisten Personen sind die geschäftlichen – im Gegensatz zu den privaten – Kontaktdaten die einzigen Daten, die wir erheben, verarbeiten oder kontrollieren.

• Finanzinformationen: Vertragstyp, Transaktionsinformationen, Kontoinformationen.

• Informationen im Zusammenhang mit gesetzlichen Anforderungen: Besteuerungsland bzw. ausländische Steuernummer, Kunden-/ Unternehmens-Due-Diligence und erforderliche Informationen zum Schutz vor Geldwäsche.

Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben können:

Unter Umständen können wir Informationen, die Sie uns direkt zukommen lassen, erheben und speichern. So erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie z.B. ein Vertretungsberechtigter oder eine Kontaktperson eines Kunden oder Kooperationspartners werden. In einigen Fällen kommt hierzu für Verifikationszwecke auch die nationale Identifikationsnummer. Bei bestehenden Privatkunden wurden auch Daten über Einkommen und Schulden erhoben, um Ihnen das entsprechende Produkt bzw. die entsprechende Dienstleistung anbieten zu können.

Unter Umständen erheben und speichern wir auch Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wie Nachrichten, die Sie uns gesendet haben, zum Beispiel Rückmeldungen oder eine Anfrage über unsere digitalen Kanäle. Unsere Telefon- und Chat-Gespräche mit Ihnen werden unter Umständen ebenfalls aufgezeichnet und gespeichert, um Vorschriften einzuhalten, Orderaufträge zu verifizieren, Vorgänge zu dokumentieren und die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Aus Sicherheitsgründen können unsere Büros unter Umständen mit Kameras ausgestattet sein.

Personenbezogene Daten, die wir unter Umständen von Dritten erheben können:

Wir können Daten erheben, die öffentlich verfügbar sind und aus externen Quellen abgerufen werden können; beispielsweise behördliche Register (Steuerregister, Handelsregister, Register der Strafverfolgungsbehörden), Sanktionslisten (von internationalen Organisationen wie etwa der EU und der UN sowie von nationalen Organisationen wie dem US-Finanzbüro zur Kontrolle ausländischer Vermögen (Treasury Office of Foreign Assets Control (OFAC)), von anderen Wirtschaftsinformationsdienstleistern geführte Register, z. B. mit Informationen über wirtschaftlich Begünstigte und politisch exponierte Personen.

Im Zusammenhang mit Zahlungen erheben wir Informationen von Überweisenden, Banken, Zahlungsdienstleistern und anderen.

Wir können Daten auch von anderen Gesellschaften innerhalb von NAM, der Nordea-Gruppe oder anderen Gesellschaften, mit denen wir zusammenarbeiten, erheben.


2. Zweck und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um rechtliche und vertragliche Pflichten zu erfüllen und Ihnen die angeforderten Informationen über Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.

Abschluss und Verwaltung von Dienstleistungs- und Produktvereinbarungen (Vertragserfüllung)

Hauptzweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist das Erheben, Prüfen und Verarbeiten von personenbezogenen Daten vor der Abgabe eines Angebots und vor Vertragsabschluss mit betroffenen Gegenparteien sowie das Dokumentieren, Verwalten und Ausführen von Aktivitäten im Rahmen der Vertragserfüllung.

Beispiele zur Vertragserfüllung:

• Prozesse, die z.B. für die Zeichnung und Rückgabe von Fondsanteilen erforderlich sind

• Kundendienst während der Vertragslaufzeit, z.B. Berichterstattung über die Wertentwicklung eines Produkts

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Neben der Vertragserfüllung werden personenbezogene Daten von uns auch verarbeitet, damit wir unseren rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und behördlichen Anordnungen nachkommen können.

Beispiele der Datenverarbeitung aufgrund rechtlicher Verpflichtungen:

• Kundenverifizierung (Know Your Customer)

• Vermeidung, Aufdeckung und Untersuchung von Geldwäsche, Terrorismus-Finanzierung und Betrug

• Abgleich mit Sanktionslisten

• Meldung an Steuerbehörden, Polizeibehörden, Vollzugsbehörden, Aufsichtsbehörden

• Marktöffnung für Fonds in einigen Schwellenländern

• Andere Pflichten aus dienstleistungs- oder produktspezifischen Rechtsvorschriften, z.B. im Zusammenhang mit Wertpapieren oder Fonds

Marketing, Produkt- und Kundenanalyse (berechtigte Interessen)

Personenbezogene Daten werden auch im Zusammenhang mit der Vermarktung an andere Unternehmen verarbeitet. Ziel ist hier die Bereitstellung der angeforderten Informationen, die Verbesserung unserer Produktpalette und die Optimierung unseres Angebots für Kunden.

IT-Sicherheit und -Entwicklung (berechtigte Interessen)

Systeme und Verarbeitungsmethoden, die für die Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten für Sie erforderlich sind, werden kontinuierlich entwickelt und intern getestet, um dauerhaft Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Der Testprozess ist konzeptionsbedingt auf wesentliche Daten beschränkt, die für die Durchführung des Tests erforderlich sind, und alle anderen direkt oder indirekt identifizierbaren personenbezogenen Daten werden maskiert.

Die Einhaltung der für die Finanzbranche geltenden Vertraulichkeitspflichten ist in allen Fällen gewährleistet.

Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

NAM-Gesellschaften nutzen Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung, um im Rahmen der Anforderungen von Kundenverifizierung (Know-Your-Customer) und des Abgleichs mit Sanktionslisten Geldwäsche, Terrorismus-Finanzierung und Betrug aufzudecken, zu verhindern und zu untersuchen.


3. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls offenlegen können
Unter Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte wie öffentliche Behörden, NAM-Gesellschaften, Unternehmen der Nordea-Gruppe, Zulieferer, Dienstleister und Geschäftspartner weitergeben. Vor der Weitergabe stellen wir stets sicher, dass wir alle für die Finanzbranche geltenden Vertraulichkeitspflichten sowie die geltenden Datenschutzverordnungen einhalten.

Dritte und Unternehmen der Nordea-Gruppe

Um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, können wir unter Umständen Daten über Sie weitergeben, die erforderlich sind, um Sie zu identifizieren und einen Auftrag oder Vertrag mit Gesellschaften, mit denen wir kooperieren (wie etwa Depotbanken), zu erfüllen.

Sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind, können wir auch personenbezogene Daten an Behörden weitergeben. Zu diesen Behörden zählen etwa Steuerbehörden, Polizeibehörden, Vollzugsbehörden und Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus können Daten mit Ihrer Einwilligung, oder sofern gesetzlich gestattet, intern an NAM-Gesellschaften oder innerhalb der Nordea-Gruppe und an externe Geschäftspartner (einschließlich Korrespondenzbanken, andere Banken, Vertriebspartner von Finanzobjekten und Rückversicherer) weitergegeben werden.

Wir haben Verträge mit ausgewählten Anbietern geschlossen, die unter anderem in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Hierzu zählen etwa Anbieter von IT-Entwicklung, -Wartung, -Hosting und -Support.

Übermittlung an Drittländer

In einigen Fällen können wir personenbezogene Daten auch an die oben genannten Gesellschaften in sogenannten Drittländern (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln. Diese Übermittlung ist möglich, sofern eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

– Die Europäische Kommission hat beschlossen, dass im betroffenen Land ein angemessenes Schutzniveau besteht,

– Andere geeignete Garantien vorgesehen wurden, z. B. die von der Europäischen Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln (EU-Modellklauseln), oder der Datenauftragsverarbeiter verfügt über verbindliche interne Datenschutzvorschriften, 

– Es liegen Ausnahmen in Sondersituationen vor, etwa die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder das Vorliegen Ihrer Einwilligung in die spezifische Übermittlung.

Unter www.eur-lex.europa.eu können Sie unter der Suchnummer 32010D0087 eine Kopie der von Nordea für die Übermittlung verwendeten relevanten EU-Modellklauseln einsehen.


4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für unsere geschäftlichen Aktivitäten wichtig. Wir verwenden angemessene technische, organisatorische und administrative Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten, die wir erhalten, gegen Verlust, Datenmissbrauch, unbefugten Zugang, Offenlegung, Veränderung und Vernichtung zu schützen.



5. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir halten Ihre Daten so lange vor, wie dies für die Zwecke, für die die Daten erhoben und verarbeitet wurden, oder im Rahmen geltender Gesetze und Vorschriften erforderlich ist.

Sofern wir Ihre Daten für andere Zwecke als zur Erfüllung eines Vertrags vorhalten – etwa für Geldwäschebekämpfung, B2B-Marketing, Buchführung und aufsichtsrechtliche Kapitaladäquanzanforderungen – halten wir Ihre Daten nur vor, wenn dies notwendig ist und/oder von Gesetzen und Vorschriften für die jeweiligen Zwecke vorgeschrieben ist.

Die Pflichten zur Datenspeicherung können innerhalb von NAM je nach den geltenden lokalen Gesetzen unterschiedlich sein.


6. Ihre Rechte auf Datenschutz
SSie als betroffene Person haben Rechte hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern. Sie haben die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ihr Recht auf Auskunft kann allerdings durch Rechtsvorschriften, den Schutz der Privatsphäre Dritter sowie den Schutz des Unternehmenskonzepts und der Geschäftspraktiken von NAM eingeschränkt werden. Das Know-how, die Firmengeheimnisse sowie interne Beurteilungen und Materialien von NAM können Ihr Recht auf Auskunft beschränken.

Recht auf Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten

Wenn relevante Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie vorbehaltlich rechtlicher Beschränkungen ein Recht auf Berichtigung der Daten.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern

• Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und es fehlt an einem anderweitigen legititmen Zweck für die Datenverarbeitung,

• Sie gegen die Datenverarbeitung Widerspruch eingelegt haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen,

• Sie der Datenverarbeitung zum Zwecke des Direktmarketing widersprechen,

• Die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist

• Wenn personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeitet werden, sofern die Daten im Zusammenhang mit der Erbringung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden.

Aufgrund von für den Finanzdienstleistungssektor geltenden Rechtsvorschriften sind wir in vielen Fällen verpflichtet, während Ihrer Kundenbeziehung und selbst danach personenbezogene Daten über Sie zu speichern, z.B. um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder sofern die Datenverarbeitung im Zuge der Geltendmachung von Rechtsansprüchen erfolgt.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von persönlichen Daten

Wenn Sie die Richtigkeit der von uns über Sie erfassten Daten oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bestreiten oder wenn Sie unter Wahrnehmung Ihres Widerspruchrechts der Verarbeitung der Daten widersprechen, können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung dieser Daten auf die reine Speicherung zu beschränken. Die Verarbeitung wird nur auf die Speicherung beschränkt, bis die Richtigkeit der Daten bestätigt werden kann oder bis geprüft werden kann, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Interessen überwiegen.

Wenn Sie kein Recht auf Löschung der von uns über Sie erfassten Daten haben sollten, können Sie stattdessen verlangen, dass wir die Verarbeitung dieser Daten auf die reine Speicherung beschränken. Wenn die Verarbeitung der Daten, die wir über Sie registrieren, ausschließlich für die Geltendmachung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist, können Sie ebenfalls verlangen, dass die übrige Verarbeitung dieser Daten auf die Speicherung beschränkt wird. Unter Umständen können wir Ihre Daten für andere Zwecke verarbeiten, wenn dies zur Geltendmachung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist, oder wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Widerspruch gegen die Verarbeitung basierend auf unserem berechtigten Interesse

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings und zum Profiling im Zuge dieses Marketings grundsätzlich widersprechen.

Widerruf der zuvor erteilten Einwilligung(en) zu jeder Zeit

Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf. Ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die erforderlich sind, um Ihnen Dienstleistungen und Produkte zu liefern, kann zur Beendigung vertraglicher Verpflichtungen führen.

 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht erstreckt sich auf personenbezogene Daten, die ausschließlich automatisiert und auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeitet werden. Sofern sicher und technisch machbar, können wir die Daten auch einem anderen Datenverantwortlichen .

Einreichen einer Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben oder in dem die mutmaßliche Rechtsverletzung stattgefunden hat, Beschwerde einzulegen, wenn Sie annehmen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Ihr Antrag Ihre vorgenannten Rechte auszuüben, werden basierend auf den jeweiligen Umständen bewerted

 


7. Cookies
Wir erheben, verarbeiten und analysieren Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Bei den Verkehrsdaten handelt es sich um Daten im Zusammenhang mit den Besuchern der Webseite sowie Daten, die in Kommunikationsfeldern dafür verwendet werden, Nachrichten zu versenden, weiterzuleiten oder verfügbar zu machen.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, unser Marketing zu verwalten und ein sicheres Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Leistung unserer Webseite zu messen und die Inhalte unserer Webseite für Sie relevanter zu gestalten. Die Daten werden nicht zur Identifizierung einzelner Besucher verwendet.

Sie können die Sicherheitseinstellungen Ihres Internetbrowsers so einstellen oder anpassen, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Falls Sie sich für die Ablehnung von Cookies entscheiden, können Sie unsere Webseiten und einige Dienstleistungen zwar immer noch nutzen, aber Ihr Zugang zu manchen Funktionalitäten und Bereichen unserer Webseite bzw. Dienstleistungen ist unter Umständen erheblich eingeschränkt.

Weitergehende Informationen finden Sie unter „Cookies“ am Ende unserer lokalen Webseite Nordea.de oder Nordea.com/am. 


8. Wie Änderungen dieser Datenschutzerklärung und der Cookie-Policy erfolgen 

Wir arbeiten stets daran, unsere Dienstleistungen, Produkte und Webseiten zu verbessern und weiterzuentwickeln. Daher wird diese Datenschutzerklärung je nach Erfordernis angepasst. Ihre Rechte im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bzw. den geltenden Datenschutzgesetzen in den Rechtsordnungen, in denen wir tätig sind, werden wir nicht einschränken. Alle maßgeblichen Änderungen der Datenschutzerklärung werden wir Ihnen anzeigen, wenn wir durch geltende Gesetze hierzu verpflichtet sind. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.


9. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung 
Bei Fragen hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung (z. B. in Bezug auf Ihre Rechte, deren Nutzung oder zu Kontaktinformationen der zuständigen Datenschutzbehörden) können Sie sich direkt an das NAM Data Protection Office wenden entweder per E-Mail an [email protected] oder per Post an: Nordea Asset Management, Data Protection Office, c/o Strandgade 3, PO Box 850, 0900 København K, Dänemark.

 

 

  • 1. Nutzungsbedingungen
  • 2. Cookie - und Datenschutzrichtlinie

Änderung der Nutzungsbedingungen:

Nordea Investment Funds S.A. (NIFSA) behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen dieser Internetseite jederzeit ohne vorherige Ankündigung mit sofortiger Wirkung zu ändern. Falls die Nutzungsbedingungen angepasst werden, müssen Sie die neue Version der Nutzungsbedingungen dann ebenfalls lesen und akzeptieren.

Diese Website kann Werbung enthalten.

Einschränkungen der Internetseite:

Die auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen dürfen von Personen oder Organschaften aus Staaten und Ländern, in denen die Veröffentlichung oder Verfügbarkeit dieser Internetseite wegen der Nationalität oder des Wohnsitzes der entsprechenden Person oder aus sonstigen Gründen nicht zulässig wären, nicht zugänglich gemacht werden. Personen, die auf diese Internetseite zugreifen, müssen sich über diesen Sachverhalt informieren und entsprechende Einschränkungen berücksichtigen. NIFSA übernimmt keinerlei Verantwortung für Verluste, die aus der Nutzung dieser Internetseite bzw. deren Inhalte oder aus anderweitigen Zusammenhängen entstehen. Darüber hinaus ist NIFSA auch nicht für Schäden oder Verluste verantwortlich, die aufgrund von Transaktionen und/oder Dienstleistungen entstehen, die gegen im Heimatland des entsprechenden Käufers geltendes Recht verstoßen. Diese Internetseite richtet sich ausschließlich an Nicht-US-Personen*. Die auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen dürfen nicht weiterverbreitet werden und stellen weder ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika oder zugunsten von US-Personen dar.

* Unter US-Personen versteht man ganz grundsätzlich natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in den USA haben, oder eine Organschaft, die gemäß US-Recht strukturiert oder handelsgerichtlich eingetragen ist. US-Staatsbürger, die im Ausland wohnen, können unter bestimmten Umständen ebenfalls als „US-Personen“ eingestuft werden.

Herausgeber der Internetseite:

Diese Internetseite wird von Nordea Investment Funds S.A. (NIFSA), 562, rue de Neudorf, Postfach 782, L-2017 Luxemburg herausgegeben und betrieben. Diese Gesellschaft unterliegt der luxemburgischen Aufsichtsbehörde („Commission de Surveillance du Secteur Financier“). NIFSA ist im luxemburgischen Handelsregister („Registre de commerce et des sociétés“, kurz „RCS“) unter der Registernummer B 31619 eingetragen.

MiFID:

Bitte beachten Sie, dass OGAW-Verwaltungsgesellschaften, die keine zusätzlichen bzw. nicht ihr Kerngeschäft umfassenden Dienstleistungen im Sinne von Artikel 5(3) der OGAW-Richtlinie anbieten, von den MiFID-Vorgaben (EU-Richtlinie 2014/65/EU vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente) sowie deren Umsetzung nicht betroffen sind. Deshalb übernimmt NIFSA keine Gewährleistung oder Garantie, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Unterlagen und Informationen den Marketing-Anforderungen der MiFID-Richtlinie entsprechen, sofern dies nicht durch inländisches Recht bzw. Aufsichtsrecht verlangt wird.

Eignung der Internetseite:

Bei dieser Internetseite handelt es sich um ein Kommunikationsinstrument zu Marketing-Zwecken, das außerdem allgemeine Informationen über NIFSA, die von NIFSA gemanagten Fonds, die für Ihre Anlegergruppe bzw. in Ihrem Heimatland erhältlich sind, sowie über Nordea Asset Management enthält. Diese Internetseite stellt keine Anlageberatung dar und darf auch nicht als i) Empfehlung für ein Investment in ein Finanzprodukt, eine Investmentstruktur oder ein Anlageinstrument oder als ii) Rat, eine Transaktion aus steuerlichen Gründen zu tätigen bzw. aufzulösen oder eine bestimmte Handelsstrategie umzusetzen, aufgefasst werden. Bei dieser Internetseite handelt es sich auch nicht um ein Angebot zum Kauf eines Wertpapiers. Dementsprechend werden die hierin enthaltenen Informationen durch das finale Vertragsdokument, das einem Investment in einen von NIFSA gemanagten Fonds letztlich zugrunde gelegt wird, vollständig ersetzt. Aus diesem Grund sollte jede Anlageentscheidung ausschließlich auf Basis der endgültigen rechtlich relevanten Unterlagen sowie ggf. der Vertragsunterlagen, des gültigen Verkaufsprospekts sowie der aktuellen „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID) des entsprechenden Investments getroffen werden.

Informationen über die Fonds sowie die Verfügbarkeit der rechtlich relevanten Unterlagen:

Die auf dieser Internetseite erwähnten Teilfonds sind Teil des folgenden Investmentfonds:

OGAW-SICAV:
Nordea 1, SICAV ist eine in Luxemburg ansässige offene Investmentgesellschaft mit variablem Kapital („Société d’Investissement à Capital Variable“, „SICAV“), die im Sinne von Absatz I des luxemburgischen Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (Gesetz vom 17. Dezember 2010) ordnungsgemäß registriert und zugelassen ist;

Die rechtlich relevanten Unterlagen einschließlich des aktuellen Verkaufsprospekts und der „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID) sind in englischer Sprache sowie in den Landessprachen jener Staaten erhältlich, in denen die oben genannten Fonds zum Vertrieb zugelassen sind. Kostenfrei angefordert werden können diese Unterlagen bei Nordea Investment Funds S.A., 562, rue de Neudorf, Postfach 782, L-2017 Luxemburg, bei den lokalen Niederlassungen oder Informationsstellen sowie bei unseren Vertriebspartnern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Finanzberater, der Sie unabhängig zu Nordea Investment Funds S.A. und der von dieser Gesellschaft gemanagten Fonds beraten kann.

Lokale Besonderheiten:

Diese Internetseite richtet sich ausschließlich an Investoren aus Deutschland. Als deutsche Zahlstelle und Repräsentanz fungiert die Société Générale S.A. Niederlassung Frankfurt, Neue Mainzer Straße 46-50, D-60311 Frankfurt am Main.

Allgemeine Erklärung zu Risiken, Performanceangaben und Vergleichen:

Der Wert von Anteilen der hierin erwähnten Fonds sowie deren laufende Erträge können langfristig schwanken, so dass die Möglichkeit besteht, dass Sie den ursprünglich investierten Betrag nicht in voller Höhe zurückerhalten.

Investments in Derivate sowie Transaktionen in ausländischen Währungen können erheblichen Schwankungen unterliegen, durch die der Wert eines Investments beeinträchtigt werden kann. Engagements an den Schwellenländermärkten sowie in alternativen Anlageprodukten gehen mit einem vergleichsweise hohen Risiko einher. Detaillierte Informationen über die Anlagerisiken der Nordea-Fonds entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Verkaufsprospekt oder den „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID), die Sie bei den oben genannten Stellen erhalten. Weitere Einzelheiten zu den Anlagerisiken im Zusammenhang mit jedem einzelnen Teilfonds finden Sie in den jeweiligen „Wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIID), die bei den oben genannten Stellen erhältlich sind.

Auf dieser Internetseite aufgeführte Prognosen zu zukünftigen Ergebnissen sowie die Bezugnahme auf historische Performancezahlen dienen lediglich Informationszwecken und liefern keine aussagekräftigen Anhaltspunkte für die zukünftige Wertentwicklung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Richtwert für zukünftige Erträge, und Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen Anlagebetrag zurück. Es wird nicht garantiert, dass das Anlageziel, die angestrebten Erträge und Ergebnisse der jeweiligen Investmentstruktur auch tatsächlich erreicht werden. Der Vergleich mit anderen Finanzprodukten oder Benchmarks dient lediglich indikativen Zwecken.

Steuerliche Aspekte:

Die Höhe der Steuerbelastung sowie eventueller Erleichterungen sowohl auf Fondsebene als auch im Hinblick auf den einzelnen Investor kann schwanken. Deshalb sollten Anleger neben ihrem steuerlichen Status auch die Auswirkungen eines geplanten Investments berücksichtigen. Bei den aufgeführten steuerlichen Vergünstigungen handelt es sich um die aktuell geltenden, deren Höhe von der jeweiligen Situation des einzelnen Anlegers abhängig ist. Der Umfang der steuerlichen Vor- und Nachteile hängt ebenfalls von den persönlichen Umständen des Investors ab und kann sich zukünftig ändern.

Haftungseinschränkungen bzgl. Richtigkeit / Vollständigkeit der Informationen:

Obwohl NIFSA jeden zumutbaren Aufwand betreibt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Informationen zum jeweiligen Veröffentlichungszeitpunkt zutreffend sind, kann für die Richtigkeit, Geeignetheit oder Vollständigkeit solcher Informationen oder deren Verfügbarkeit keine Garantie übernommen werden.

Weder NIFSA noch eine andere Person übernimmt die Verantwortung für Verluste/Schäden (direkter oder indirekter Natur), die aus der Nutzung dieser Internetseite oder deren Inhalte, dem Verweis auf externe Internetseiten oder aus einem entsprechenden Zusammenhang damit resultieren.


Bestimmte Inhalte und Funktionen wie z.B. Meinungen / Researchergebnisse / Hyperlinks auf externe Internetseiten:

Die Internetseite von NIFSA kann Links zu externen Internetseiten enthalten, auf die Sie von dieser Internetseite aus gelangen können. NIFSA übernimmt keine Verantwortung für die auf solchen Seiten enthaltenen Informationen. Gleiches gilt auch für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte von Internetseiten, auf die der Nutzer weitergeleitet wird, und zwar insbesondere dann, wenn sich aus der Nutzung bzw. Nicht-Nutzung solcher fehlerhaften Informationen Schäden ergeben.

Die auf dieser Internetseite enthaltenen Hyperlinks dienen ausschließlich zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit sowie zu Informationszwecken. NIFSA ist für die Inhalte externer Internetseiten, auf die von dieser Internetseite verlinkt oder weitergeleitet wird, nicht verantwortlich. NIFSA übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Internetseiten, die von dieser Internetseite aus zugänglich sind.

Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen dargestellten Meinungen um die von NIFSA. Diese Einschätzungen stellen keine Anlage- oder sonstige Beratung dar.


Urheberrecht:

Der gesamte Inhalt dieser Internetseite ist urheberrechtlich geschützt, wobei Nordea Investment Funds S.A. alle Rechte vorbehalten sind. Sie dürfen einzelne Seiten und/oder Abschnitte dieser Internetseite herunterladen oder ausdrucken, sofern Sie die urheberrechtlichen Hinweise oder sonstige interne Hinweise nicht entfernen. Durch das Herunterladen oder Kopieren dieser Internetseite erwerben Sie keinerlei Rechtsanspruch auf Software oder Unterlagen. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung von NIFSA dürfen Sie diese Internetseite nicht nachbilden (weder ganz noch auszugsweise), übertragen (weder elektronisch noch auf sonstigem Wege), modifizieren, darauf verlinken oder zu öffentlichen oder gewerblichen Zwecken nutzen.

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung:

Nordea Investment Funds S.A. ist verpflichtet, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Die rechtliche Grundlage dafür bilden die Vorgaben der Europäischen Union („für die jeweiligen Länder“) sowie insbesondere die Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rats vom 20. Mai 2015. Diese zielt darauf ab, dass die Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung verhindert werden soll. Aus diesem Grund benötigen wir unter Umständen zusätzliche Informationen, um Ihre Identität überprüfen und geeignete Sicherheitskontrollen durchführen zu können.

Operative Kapazitäten der Internetseite:

NIFSA betreibt zwar jeden zumutbaren Aufwand, um den Betrieb dieser Internetseite jederzeit sicherzustellen, kann die Funktionsfähigkeit der Internetseite aber nicht garantieren. Obwohl NIFSA jeden zumutbaren Aufwand betreibt, um zu gewährleisten, dass diese Internetseite frei von Viren und Defekten ist, obliegt es Ihrer Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass geeignete Geräte genutzt werden, um mögliche Schäden im Zuge der Nutzung dieser Internetseite abzuwenden.

E-Mails:

Der Nutzer dieser Internetseite wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Vertraulichkeit von E-Mails, die über das öffentliche Netz verschickt werden, nicht garantiert werden kann. Deshalb empfehlen wir dem Nutzer, personenbezogene Daten oder andere vertrauliche Informationen möglichst nicht per E-Mail an NIFSA zu übermitteln. NIFSA oder sonstige Dienstleister sind nicht verpflichtet, Aufträge oder Anweisungen umzusetzen, die per E-Mail über das öffentliche Netz übermittelt werden. Auf Wunsch des Nutzers ist NIFSA berechtigt, allgemeine Informationen per E-Mail an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse zu versenden. NIFSA kann für Verluste oder Schäden, die aus einer nicht erfolgten oder fehlerhaften Übermittlung einer solchen Nachricht entstehen, nicht verantwortlich oder haftbar gemacht werden.

Nordea Asset Management – Januar 2019

Nordea Asset Management Datenschutzerklärung

Wir, Nordea Asset Management (NAM), haben den Anspruch, Ihre Persönlichkeitsrechte zu wahren und Ihre personenbezogenen Daten sicher zu verwahren. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern und weitergeben.

Nordea Asset Management („NAM“) ist der funktionale Name des Vermögensverwaltungsgeschäfts, dessen Eigentümer die NAM Holding ist und das von den Gesellschaften Nordea Investment Funds S.A. und Nordea Investment Management AB und deren Zweigniederlassungen, Tochtergesellschaften und Repräsentanzen durchgeführt wird. Innerhalb von NAM fungieren Nordea Investment Management AB und/oder Nordea Investment Funds S.A. oder deren Tochtergesellschaften als Datenverantwortliche.

Unter https://www.nordea.com/en/about-nordea/contact/ finden Sie umfassende Informationen über die Gesellschaften von Nordea sowie deren aktuelle Kontaktdaten.

Personenbezogene Daten speichern wir aus unterschiedlichen Gründen. Mit „Sie“ bezeichnen wir Sie als betroffene Person in Ihrer Rolle als Kunde, Mitarbeiter oder Vertreter unseres Kunden, potentielle Mitarbeiter eines Kunden, Kooperationspartner, Informationslieferanten oder als sonstige relevante Partei wie etwa als wirtschaftlich Begünstigter, Vertretungsberechtigter oder assoziierte Partei.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die folgenden Punkte::  

1. Welche personenbezogenen Daten wir erheben
2. Zweck und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
3. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls offenlegen können
4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
5. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
6. Ihre Rechte auf Datenschutz
7. Cookies
8. Wie Änderungen dieser Datenschutzerklärung und der Cookie-Policy erfolgen
9. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung 


1. Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Personenbezogene Daten werden in den meisten Fällen entweder direkt von Ihnen, einem in Ihrem Namen handelnden Dritten oder einem Dritten, den Sie vertreten, erhoben oder im Zuge Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte generiert. Manchmal werden zusätzliche Informationen benötigt, um Informationen auf dem neuesten Stand zu halten oder von uns erhobene Informationen zu verifizieren.

Die von uns potenziell erhobenen personenbezogenen Daten können in eine der folgenden Kategorien eingeordnet werden:

• Informationen zur Personenidentifizierung: Nationale Identifikationsnummer und Name. Wir sind verpflichtet, von Dokumenten dieser Art Informationen einzuholen, wenn wir mit Ihnen ein Vertragsverhältnis eingehen; z.B. durch Kopien Ihres Personalausweises, Führerscheins oder eines vergleichbaren Dokuments.

• Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummern und Adressen sowie andere typischerweise auf Visitenkarten enthaltene Informationen. Für die meisten Personen sind die geschäftlichen – im Gegensatz zu den privaten – Kontaktdaten die einzigen Daten, die wir erheben, verarbeiten oder kontrollieren.

• Finanzinformationen: Vertragstyp, Transaktionsinformationen, Kontoinformationen.

• Informationen im Zusammenhang mit gesetzlichen Anforderungen: Besteuerungsland bzw. ausländische Steuernummer, Kunden-/ Unternehmens-Due-Diligence und erforderliche Informationen zum Schutz vor Geldwäsche.

Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben können:

Unter Umständen können wir Informationen, die Sie uns direkt zukommen lassen, erheben und speichern. So erheben wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie z.B. ein Vertretungsberechtigter oder eine Kontaktperson eines Kunden oder Kooperationspartners werden. In einigen Fällen kommt hierzu für Verifikationszwecke auch die nationale Identifikationsnummer. Bei bestehenden Privatkunden wurden auch Daten über Einkommen und Schulden erhoben, um Ihnen das entsprechende Produkt bzw. die entsprechende Dienstleistung anbieten zu können.

Unter Umständen erheben und speichern wir auch Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wie Nachrichten, die Sie uns gesendet haben, zum Beispiel Rückmeldungen oder eine Anfrage über unsere digitalen Kanäle. Unsere Telefon- und Chat-Gespräche mit Ihnen werden unter Umständen ebenfalls aufgezeichnet und gespeichert, um Vorschriften einzuhalten, Orderaufträge zu verifizieren, Vorgänge zu dokumentieren und die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Aus Sicherheitsgründen können unsere Büros unter Umständen mit Kameras ausgestattet sein.

Personenbezogene Daten, die wir unter Umständen von Dritten erheben können:

Wir können Daten erheben, die öffentlich verfügbar sind und aus externen Quellen abgerufen werden können; beispielsweise behördliche Register (Steuerregister, Handelsregister, Register der Strafverfolgungsbehörden), Sanktionslisten (von internationalen Organisationen wie etwa der EU und der UN sowie von nationalen Organisationen wie dem US-Finanzbüro zur Kontrolle ausländischer Vermögen (Treasury Office of Foreign Assets Control (OFAC)), von anderen Wirtschaftsinformationsdienstleistern geführte Register, z. B. mit Informationen über wirtschaftlich Begünstigte und politisch exponierte Personen.

Im Zusammenhang mit Zahlungen erheben wir Informationen von Überweisenden, Banken, Zahlungsdienstleistern und anderen.

Wir können Daten auch von anderen Gesellschaften innerhalb von NAM, der Nordea-Gruppe oder anderen Gesellschaften, mit denen wir zusammenarbeiten, erheben.


2. Zweck und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um rechtliche und vertragliche Pflichten zu erfüllen und Ihnen die angeforderten Informationen über Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.

Abschluss und Verwaltung von Dienstleistungs- und Produktvereinbarungen (Vertragserfüllung)

Hauptzweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist das Erheben, Prüfen und Verarbeiten von personenbezogenen Daten vor der Abgabe eines Angebots und vor Vertragsabschluss mit betroffenen Gegenparteien sowie das Dokumentieren, Verwalten und Ausführen von Aktivitäten im Rahmen der Vertragserfüllung.

Beispiele zur Vertragserfüllung:

• Prozesse, die z.B. für die Zeichnung und Rückgabe von Fondsanteilen erforderlich sind

• Kundendienst während der Vertragslaufzeit, z.B. Berichterstattung über die Wertentwicklung eines Produkts

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Neben der Vertragserfüllung werden personenbezogene Daten von uns auch verarbeitet, damit wir unseren rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und behördlichen Anordnungen nachkommen können.

Beispiele der Datenverarbeitung aufgrund rechtlicher Verpflichtungen:

• Kundenverifizierung (Know Your Customer)

• Vermeidung, Aufdeckung und Untersuchung von Geldwäsche, Terrorismus-Finanzierung und Betrug

• Abgleich mit Sanktionslisten

• Meldung an Steuerbehörden, Polizeibehörden, Vollzugsbehörden, Aufsichtsbehörden

• Marktöffnung für Fonds in einigen Schwellenländern

• Andere Pflichten aus dienstleistungs- oder produktspezifischen Rechtsvorschriften, z.B. im Zusammenhang mit Wertpapieren oder Fonds

Marketing, Produkt- und Kundenanalyse (berechtigte Interessen)

Personenbezogene Daten werden auch im Zusammenhang mit der Vermarktung an andere Unternehmen verarbeitet. Ziel ist hier die Bereitstellung der angeforderten Informationen, die Verbesserung unserer Produktpalette und die Optimierung unseres Angebots für Kunden.

IT-Sicherheit und -Entwicklung (berechtigte Interessen)

Systeme und Verarbeitungsmethoden, die für die Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten für Sie erforderlich sind, werden kontinuierlich entwickelt und intern getestet, um dauerhaft Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Der Testprozess ist konzeptionsbedingt auf wesentliche Daten beschränkt, die für die Durchführung des Tests erforderlich sind, und alle anderen direkt oder indirekt identifizierbaren personenbezogenen Daten werden maskiert.

Die Einhaltung der für die Finanzbranche geltenden Vertraulichkeitspflichten ist in allen Fällen gewährleistet.

Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

NAM-Gesellschaften nutzen Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung, um im Rahmen der Anforderungen von Kundenverifizierung (Know-Your-Customer) und des Abgleichs mit Sanktionslisten Geldwäsche, Terrorismus-Finanzierung und Betrug aufzudecken, zu verhindern und zu untersuchen.


3. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls offenlegen können
Unter Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte wie öffentliche Behörden, NAM-Gesellschaften, Unternehmen der Nordea-Gruppe, Zulieferer, Dienstleister und Geschäftspartner weitergeben. Vor der Weitergabe stellen wir stets sicher, dass wir alle für die Finanzbranche geltenden Vertraulichkeitspflichten sowie die geltenden Datenschutzverordnungen einhalten.

Dritte und Unternehmen der Nordea-Gruppe

Um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, können wir unter Umständen Daten über Sie weitergeben, die erforderlich sind, um Sie zu identifizieren und einen Auftrag oder Vertrag mit Gesellschaften, mit denen wir kooperieren (wie etwa Depotbanken), zu erfüllen.

Sofern wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind, können wir auch personenbezogene Daten an Behörden weitergeben. Zu diesen Behörden zählen etwa Steuerbehörden, Polizeibehörden, Vollzugsbehörden und Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus können Daten mit Ihrer Einwilligung, oder sofern gesetzlich gestattet, intern an NAM-Gesellschaften oder innerhalb der Nordea-Gruppe und an externe Geschäftspartner (einschließlich Korrespondenzbanken, andere Banken, Vertriebspartner von Finanzobjekten und Rückversicherer) weitergegeben werden.

Wir haben Verträge mit ausgewählten Anbietern geschlossen, die unter anderem in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Hierzu zählen etwa Anbieter von IT-Entwicklung, -Wartung, -Hosting und -Support.

Übermittlung an Drittländer

In einigen Fällen können wir personenbezogene Daten auch an die oben genannten Gesellschaften in sogenannten Drittländern (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln. Diese Übermittlung ist möglich, sofern eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

– Die Europäische Kommission hat beschlossen, dass im betroffenen Land ein angemessenes Schutzniveau besteht,

– Andere geeignete Garantien vorgesehen wurden, z. B. die von der Europäischen Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln (EU-Modellklauseln), oder der Datenauftragsverarbeiter verfügt über verbindliche interne Datenschutzvorschriften, 

– Es liegen Ausnahmen in Sondersituationen vor, etwa die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder das Vorliegen Ihrer Einwilligung in die spezifische Übermittlung.

Unter www.eur-lex.europa.eu können Sie unter der Suchnummer 32010D0087 eine Kopie der von Nordea für die Übermittlung verwendeten relevanten EU-Modellklauseln einsehen.


4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für unsere geschäftlichen Aktivitäten wichtig. Wir verwenden angemessene technische, organisatorische und administrative Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten, die wir erhalten, gegen Verlust, Datenmissbrauch, unbefugten Zugang, Offenlegung, Veränderung und Vernichtung zu schützen.



5. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wir halten Ihre Daten so lange vor, wie dies für die Zwecke, für die die Daten erhoben und verarbeitet wurden, oder im Rahmen geltender Gesetze und Vorschriften erforderlich ist.

Sofern wir Ihre Daten für andere Zwecke als zur Erfüllung eines Vertrags vorhalten – etwa für Geldwäschebekämpfung, B2B-Marketing, Buchführung und aufsichtsrechtliche Kapitaladäquanzanforderungen – halten wir Ihre Daten nur vor, wenn dies notwendig ist und/oder von Gesetzen und Vorschriften für die jeweiligen Zwecke vorgeschrieben ist.

Die Pflichten zur Datenspeicherung können innerhalb von NAM je nach den geltenden lokalen Gesetzen unterschiedlich sein.


6. Ihre Rechte auf Datenschutz
SSie als betroffene Person haben Rechte hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern. Sie haben die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ihr Recht auf Auskunft kann allerdings durch Rechtsvorschriften, den Schutz der Privatsphäre Dritter sowie den Schutz des Unternehmenskonzepts und der Geschäftspraktiken von NAM eingeschränkt werden. Das Know-how, die Firmengeheimnisse sowie interne Beurteilungen und Materialien von NAM können Ihr Recht auf Auskunft beschränken.

Recht auf Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten

Wenn relevante Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie vorbehaltlich rechtlicher Beschränkungen ein Recht auf Berichtigung der Daten.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern

• Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und es fehlt an einem anderweitigen legititmen Zweck für die Datenverarbeitung,

• Sie gegen die Datenverarbeitung Widerspruch eingelegt haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen,

• Sie der Datenverarbeitung zum Zwecke des Direktmarketing widersprechen,

• Die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist

• Wenn personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeitet werden, sofern die Daten im Zusammenhang mit der Erbringung von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden.

Aufgrund von für den Finanzdienstleistungssektor geltenden Rechtsvorschriften sind wir in vielen Fällen verpflichtet, während Ihrer Kundenbeziehung und selbst danach personenbezogene Daten über Sie zu speichern, z.B. um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder sofern die Datenverarbeitung im Zuge der Geltendmachung von Rechtsansprüchen erfolgt.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von persönlichen Daten

Wenn Sie die Richtigkeit der von uns über Sie erfassten Daten oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bestreiten oder wenn Sie unter Wahrnehmung Ihres Widerspruchrechts der Verarbeitung der Daten widersprechen, können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung dieser Daten auf die reine Speicherung zu beschränken. Die Verarbeitung wird nur auf die Speicherung beschränkt, bis die Richtigkeit der Daten bestätigt werden kann oder bis geprüft werden kann, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Interessen überwiegen.

Wenn Sie kein Recht auf Löschung der von uns über Sie erfassten Daten haben sollten, können Sie stattdessen verlangen, dass wir die Verarbeitung dieser Daten auf die reine Speicherung beschränken. Wenn die Verarbeitung der Daten, die wir über Sie registrieren, ausschließlich für die Geltendmachung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist, können Sie ebenfalls verlangen, dass die übrige Verarbeitung dieser Daten auf die Speicherung beschränkt wird. Unter Umständen können wir Ihre Daten für andere Zwecke verarbeiten, wenn dies zur Geltendmachung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist, oder wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Widerspruch gegen die Verarbeitung basierend auf unserem berechtigten Interesse

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings und zum Profiling im Zuge dieses Marketings grundsätzlich widersprechen.

Widerruf der zuvor erteilten Einwilligung(en) zu jeder Zeit

Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf. Ein Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die erforderlich sind, um Ihnen Dienstleistungen und Produkte zu liefern, kann zur Beendigung vertraglicher Verpflichtungen führen.

 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht erstreckt sich auf personenbezogene Daten, die ausschließlich automatisiert und auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeitet werden. Sofern sicher und technisch machbar, können wir die Daten auch einem anderen Datenverantwortlichen .

Einreichen einer Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder Arbeitsplatz haben oder in dem die mutmaßliche Rechtsverletzung stattgefunden hat, Beschwerde einzulegen, wenn Sie annehmen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Ihr Antrag Ihre vorgenannten Rechte auszuüben, werden basierend auf den jeweiligen Umständen bewerted

 


7. Cookies
Wir erheben, verarbeiten und analysieren Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Bei den Verkehrsdaten handelt es sich um Daten im Zusammenhang mit den Besuchern der Webseite sowie Daten, die in Kommunikationsfeldern dafür verwendet werden, Nachrichten zu versenden, weiterzuleiten oder verfügbar zu machen.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, unser Marketing zu verwalten und ein sicheres Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Leistung unserer Webseite zu messen und die Inhalte unserer Webseite für Sie relevanter zu gestalten. Die Daten werden nicht zur Identifizierung einzelner Besucher verwendet.

Sie können die Sicherheitseinstellungen Ihres Internetbrowsers so einstellen oder anpassen, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Falls Sie sich für die Ablehnung von Cookies entscheiden, können Sie unsere Webseiten und einige Dienstleistungen zwar immer noch nutzen, aber Ihr Zugang zu manchen Funktionalitäten und Bereichen unserer Webseite bzw. Dienstleistungen ist unter Umständen erheblich eingeschränkt.

Weitergehende Informationen finden Sie unter „Cookies“ am Ende unserer lokalen Webseite Nordea.de oder Nordea.com/am. 


8. Wie Änderungen dieser Datenschutzerklärung und der Cookie-Policy erfolgen 

Wir arbeiten stets daran, unsere Dienstleistungen, Produkte und Webseiten zu verbessern und weiterzuentwickeln. Daher wird diese Datenschutzerklärung je nach Erfordernis angepasst. Ihre Rechte im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bzw. den geltenden Datenschutzgesetzen in den Rechtsordnungen, in denen wir tätig sind, werden wir nicht einschränken. Alle maßgeblichen Änderungen der Datenschutzerklärung werden wir Ihnen anzeigen, wenn wir durch geltende Gesetze hierzu verpflichtet sind. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.


9. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung 
Bei Fragen hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung (z. B. in Bezug auf Ihre Rechte, deren Nutzung oder zu Kontaktinformationen der zuständigen Datenschutzbehörden) können Sie sich direkt an das NAM Data Protection Office wenden entweder per E-Mail an [email protected] oder per Post an: Nordea Asset Management, Data Protection Office, c/o Strandgade 3, PO Box 850, 0900 København K, Dänemark.

 

 

Zurück
×

Sie möchten auf einen Artikel bzw. einen Seitenbereich zugreifen, der in Ihrer Domäne, für Ihre Sprachauswahl und/oder für Ihren Anlegertyp nicht zur Verfügung steht.

Zur Homepage gehen
  • Nordea Gruppe
  • DE / Professioneller Anleger
  • DE / Professioneller Anleger
  • Nordea Gruppe
  • Home
  • Fonds
    BACK

    Fonds

    Im Fokus

    • image Ausgewählte Fonds
    • Global Climate and Environment Fund
    • Die Nordea Stars Palette
    • Global Listed Infrastructure Fund
    • Stable Return Fund
    • Low Duration European Covered Bond Fund
    • Flexible Fixed Income Fund

    Alle Fonds

    • image Fondspreise und Wertentwicklung
    • Dokumente
    • Videos
    • Podcasts

    Rechtliches

    • image Bibliothek rechtlicher Dokumente
      • Mitteilungen an die Anteilsinhaber
      • Prospekte
      • Wesentliche Anleger­informationen
  • Asset Management
    BACK

    Asset Management

    Asset Management

    • Über uns
    • Unsere Anlagelösungen
    • Multi Boutique-Ansatz
    • Verantwortungsbewusste Investments

    Karriere

    Schließen Sie sich unserem Team an!

    Nach freien Stellen suchen
  • Verantwortungsbewusste Investments
    BACK

    Verantwortungsbewusste Investments

    RI Produkte

    • Nordea ESG STARS
    • Global Climate and Environment Fund

    Verantwortungsbewusste Investments

    ESG Einblicke

    • Fast Fashion
    • Warum es sich lohnt, in den Schutz der Wälder zu investieren

    Verantwortungsbewusste Investments

    RI Dokumente

    • RI-Richtlinie
    • RI-Rahmenkonzept
    • Grundsätze zur Unternehmensführung
    • RI-Jahresbericht

    Ausgewählte ESG Video


    Nordea STARS: Towards a sustainable future (Eng)

  • Einblicke
    BACK

    Einblicke

    Aktuelle Einblicke

    • Newsletter – Corporate Credit Q4 20...
    • Ausblick 2020: Weiterhin für einen ...
    • Aktienmärkte: Defensive Titel lohne...
    • Fast Fashion: Wie man das Problem n...
    Alle ansehen

    Ausgewählte Einblicke

    Ausblick 2020: Weiterhin für einen Seitwärtsma...

    Alle ansehen
  • News
    BACK

    News

    Pressemitteilungen

    • Nordeas Flaggschiff- ESG-Produktfamilie (die „STARS“) feiert nach deutlichem Wachstum einen wichtigen Meilenstein

      May 2019

    • Earth Day: Nordea 1 - Global Climate and Environment Fund überschreitet die Schwelle von 1 Milliarde Euro an Fondsvolumen

      April 2019

    Alle ansehen

    Rechtliche Mitteilungen

    • Versammlungsmitteilung

      06 December 2019

    • Versammlungsmitteilung

      22 November 2019

    Alle ansehen

    Events

    • Webinar: Klimafonds Effektiv oder nur heiße Luft?

      August 2019

  • Kontakt
    BACK

    Nordea Deutschland kontaktieren

    Nordea Investment Funds S.A. – German branch
    Bornheimer Str. 127
    D-53119 Bonn
    Deutschland

    Anfahrtsbeschreibung

October 2018

Mitteilung an die Anteilsinhaber

Download legal notice

Nordea 2, SICAV

Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d’Investissement à Capital Variable)

R.C.S. Luxembourg B 205880

562, rue de Neudorf, L-2220 Luxemburg

 

 

MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER

 

 

Die Anteilsinhaber (die „Anteilsinhaber“) von Nordea 2, SICAV (die „Gesellschaft“) werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, dass die Gesellschaft einen neuen Prospekt (der „Prospekt“) veröffentlichen wird, um unter anderem den folgenden Änderungen Rechnung zu tragen, die zum 21. November 2018 in Kraft treten werden:

 

Begriffe, die im englischen Text dieser Mitteilung mit Großbuchstaben beginnen, haben die ihnen im Prospekt zugewiesene Bedeutung, sofern der Kontext nichts anderes erfordert.

 

Nur für bestimmte Anteilsinhaber relevante Änderungen

 

Namensänderung bestehender Teilfonds

 

Aktuell

Ab dem Datum des Inkrafttretens

Nordea 2 – US Constrained Corporate Bond Fund

Nordea 2 – US Corporate Enhanced Bond Fund

 

Änderungen an bestehenden Teilfonds

 

Nordea 2 – LCR Optimised Danish Mortgage Bond Fund – EUR Hedged

Künftig ist im Prospekt angegeben, dass der Teilfonds seine Wertentwicklung an einem synthetischen Referenzindex misst, der sich zu 70% aus dem Nordea Danish Mortgage Callable Hedged (EUR) und zu 30% aus dem Bloomberg Barclays Series-E Denmark Government 1-3 Yr Bond Index EUR Hedged zusammensetzt.

Nordea 2 – US Constrained Corporate Bond Fund

Der Absatz „Zielsetzung und Anlagepolitik“ wurde von „Ziel des Teilfonds ist es, das Kapital der Anleger zu erhalten und eine Rendite zu erzielen, die über der durchschnittlichen Rendite des US-Marktes für Investment-Grade-Unternehmensanleihen liegt.“ in „Ziel des Teilfonds ist es, das Kapital der Anleger umsichtig zu investieren“ geändert.

 

Für alle Anteilsinhaber relevante Änderungen

ALLGEMEINES

  • In der aktualisierten Fassung des Prospekts werden die Änderungen der aufsichtsrechtlichen Bestimmungen, Präzisierungen sowie kleinere Änderungen der Formatierung und redaktionelle Änderungen berücksichtigt.
  • Seit Einführung der neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen wurden folgende Definitionen hinzugefügt:

„Benchmark-Verordnung“, „Datenschutz-Grundverordnung“ („DSGVO“)”, „Institutionelle Anleger“, „MiFID II“, „Personenbezogene Daten“ und „Referenzindex“. Der China Interbank Bond Market, ein OTC-Markt außerhalb der Börsen von Shanghai und Shenzhen, wird jetzt als CIBM bezeichnet. Außerdem beinhaltet der Prospekt nun eine neue Definition des Begriffs „Bewertungstag“.

 

  • Künftig werden die Jahreshauptversammlungen gemäß dem Gesetz vom 10. August 2016 über die Handelsgesellschaften in seiner geänderten Fassung nicht mehr an einem festen, in der Satzung der Gesellschaft angegebenen Termin, SONDERN innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des Geschäftsjahres abgehalten. Das Datum und der Ort der Versammlung werden in einer Einberufungsmitteilung bekanntgegeben.
  • Der Absatz über „US-Personen“ wurde durch den neuen Absatz „Anlagebeschränkungen für US-Personen“ ersetzt.
  • Es wurde ein Hinweis auf die DSGVO und die neue Benchmark-Verordnung aufgenommen.
  • In der aktualisierten Fassung des Prospekts wird die Aufnahme von Nordea Bank AB (publ) (Nordea Sweden) in Nordea Bank Abp (Nordea Finland) berücksichtigt, die am 1. Oktober 2018 wirksam wird.

 

 

ANTEILSKLASSEN

Gesonderter Nettoinventarwert pro Anteilsklasse

  • Es wurde eine dahingehende Präzisierung vorgenommen, dass für jede einzelne Anteilsklasse ein gesonderter Nettoinventarwert pro Anteilsklasse berechnet wird, der infolge eines oder mehrerer dieser variablen Faktoren abweichen kann.

 

Neudefinition von Anteilsklassen

Die Definition der folgenden Anteilsklassen wurde aktualisiert oder hinzugefügt und lautet künftig wie folgt:

 

C-Anteile (zur Präzisierung der Antragsbedingungen aktualisiert)

C-Anteile können sowohl von privaten als auch von institutionellen Anlegern erworben werden.

Privatanleger können diese Anteile nur über Vertriebspartner erwerben, die auf unabhängiger Basis Portfoliomanagement- und/oder Anlageberatungsleistungen erbringen. Sie sind ferner zulässig für den Vertrieb durch und erhältlich über Vertriebspartner in Ländern, in denen der Erhalt und Einbehalt von Anreizen gesetzlich verboten ist, sowie für Vertriebspartner, die keine unabhängigen Anlageberatungsdienstleistungen erbringen und denen es gemäß den individuellen Gebührenvereinbarungen mit ihren Kunden nicht gestattet ist, Provisionen jeglicher Art zu erhalten oder einzubehalten (für Vertriebspartner in der Europäischen Union sind diese Dienstleistungen in der MiFID-II-Richtlinie definiert). Außerdem leistet die Verwaltungsgesellschaft für diese Anteile auch dann keine provisionsbasierten Zahlungen, wenn es den Finanzintermediären oder Vertriebspartnern nicht gesetzlich verboten ist, solche Zahlungen zu beziehen.

 

Die Verwaltungsgesellschaft kann jederzeit beschließen, Zeichnungs-, Umtausch- und Rücknahmeanträge von Finanzintermediären oder Vertriebspartnern o.ä. zu akzeptieren, die kraft Gesetz oder Verordnung nicht zum Bezug von provisionsbasierten oder ähnlichen Zahlungen berechtigt sind oder diese nicht wünschen.

 

Es gilt kein Mindestanlagebetrag mehr.

Q-Anteile (zur Präzisierung der Berechtigungskriterien aktualisiert)

Q-Anteile können sowohl von privaten als auch institutionellen Kunden erworben werden, die über ein Konto bei Nordea Bank Abp oder deren Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen verfügen und über dieses Konto anlegen.

 

Z-Anteile (werden zu einer Seeding-Anteilsklasse umstrukturiert)

Z-Anteile sind nach Ermessen der Verwaltungsgesellschaft für institutionelle Anleger erhältlich und grundsätzlich solchen Anlegern vorbehalten, die bereit sind, Startkapital für neu aufgelegte Teilfonds bereitzustellen. Mindestanlagebetrag, Bestandsbeträge und das angestrebte Vermögensvolumen werden von der Verwaltungsgesellschaft festgelegt.

 

R-Anteile (hinzugefügt)

R-Anteile sind nach Ermessen der Verwaltungsgesellschaft für institutionelle Anleger erhältlich.

 

Y-Anteile (aktualisiert)

Y-Anteile sind nach Ermessen der Verwaltungsgesellschaft für die folgenden institutionellen Anleger verfügbar:

–    spezialisierte Investmentfonds (die unter das Gesetz vom 13. Februar 2007 fallen) oder OGA, die Nordea Investment Funds S.A. zur Verwaltungsgesellschaft bzw. zum Verwalter eines alternativen Investmentfonds ernannt haben; oder

–    OGA, die eines der Unternehmen von Nordea zur Verwaltungsgesellschaft ernannt haben.

–    Sonstige zur Nordea-Unternehmensgruppe gehörende Einheiten, aus strategischen Gründen.

X-Anteile (zur Präzisierung der Berechtigungskriterien aktualisiert)

X-Anteile sind nach Ermessen der Verwaltungsgesellschaft für institutionelle Anleger verfügbar, die folgende Mindestanforderung erfüllen:

 

(i)   sie erfüllen die jeweils festgelegten Mindestanforderungen an Kontoführung oder Berechtigungserfordernisse;

(ii)  sie halten die X-Anteile auf einem Verwahrungskonto, ausschließlich für die genannte Anlage in X-Anteilen, auf den Namen des Anteilsinhabers bei der Verwaltungsstelle, und für dieses Konto gilt eine andere Gebührenstruktur, wobei sämtliche oder ein Teil der Gebühren und Kommissionen, die normalerweise der Anteilsklasse belastet und im Nettoinventarwert pro Anteil ausgedrückt werden, verwaltungsmäßig erhoben und von der Verwaltungsgesellschaft direkt vom Anteilsinhaber eingezogen werden; und

(iii) sie schließen entsprechend dem oben stehenden Punkt (ii) vor der Erstzeichnung dieser Anteilsklassen eine schriftliche Vereinbarung mit der Verwaltungsgesellschaft, in der die jeweiligen Gebühren und das Verfahren zur Erhebung der Gebühren zwischen dem Anteilsinhaber und der Verwaltungsgesellschaft festgelegt werden. Die Gesellschaft und/oder die Verwaltungsstelle behalten sich das Recht vor, eine Zeichnung abzulehnen, wenn bei Eingang der Zeichnung keine entsprechende schriftliche Vereinbarung zwischen dem Anteilsinhaber und der Verwaltungsgesellschaft besteht.

 

Es wurde präzisiert, dass Anteilsklassen mit dem Präfix „J“ grundsätzlich auf in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden ansässige institutionelle Anleger beschränkt sind.

 

Anteilsklassen mit dem Präfix „L“ sind zu jährlichen Zwischenausschüttungen berechtigt, wie vom Verwaltungsrat beschlossen. Auf diese Anteile fällige Ausschüttungen werden in bar gezahlt und an die Anteilsinhaber grundsätzlich in der Währung der betreffenden Anteilsklasse geleistet.

 

Es wurde präzisiert, dass Anteilsklassen mit dem Präfix „M“ grundsätzlich auf in Hongkong und Singapur ansässige Anleger beschränkt sind.

 

Für die Anteilsklassen mit dem Präfix „H“ – Währungsgesicherte Anteilsklassen wurde präzisiert, dass die Gesellschaft nicht berechtigt ist, unter anderem Devisentermingeschäfte oder nicht lieferbare Devisentermingeschäfte zur Währungsabsicherung abzuschließen.

 

HANDEL MIT ANTEILEN

  • Annahmeschlusszeit: Es wird präzisiert, dass alle Anteilsinhaber gehalten sind, ihre Aufträge vor der jeweiligen Annahmeschlusszeit zu platzieren.

 

  • Zahlung für Zeichnungen

Es wurde präzisiert, dass Zahlungen durch Banküberweisung und in der Referenzwährung der betreffenden Anteilsklasse erfolgen müssen, es sei denn, bei der Referenzwährung handelt es sich um eine nicht lieferbare Währung. In einem solchen Fall erfolgen die Zahlungen in der Basiswährung des Teilfonds.

 

  • Abwicklung der Zeichnung

Dieser Absatz wurde folgendermaßen umformuliert:

Bei der Annahme eines Zeichnungsantrags werden alle Anteile unverzüglich zugeteilt, sofern die Zahlung für die Zeichnung spätestens am entsprechenden Bewertungstag geleistet worden ist.

Bei Zeichnungen durch institutionelle Anleger erfolgt die Zuteilung von Anteilen vorbehaltlich der Zahlung für die Zeichnungen innerhalb einer vorab vereinbarten Frist von grundsätzlich maximal 3 (drei) Geschäftstagen ab dem jeweiligen Bewertungstag, an dem die Zeichnung angenommen worden ist. Der vereinbarte Zeitraum für Zeichnungsgelder kann im Falle von Bank- und Börsenfeiertagen ausnahmsweise 3 (drei) Geschäftstage ab dem oben genannten Datum überschreiten.

Erfolgt die termingerechte Begleichung nicht innerhalb der Abwicklungsfrist, kann die Zeichnung verfallen und auf Kosten des Zeichners oder seines Finanzintermediärs storniert werden.

Wird die Zahlung nicht bis zum Abrechnungstermin ordnungsgemäß geleistet, kann die Gesellschaft eine Klage gegen den säumigen Anleger oder seinen Finanzintermediär anstrengen oder Kosten oder Verluste, die der Gesellschaft oder der Verwaltungsstelle entstanden sind, von vorhandenen Beständen des Anlegers an Anteilen der Gesellschaft in Abzug bringen.

In jedem Fall werden im Namen der Verwaltungsstelle sämtliche Transaktionsbestätigungen und dem Anleger zu erstattende Gelder ohne Verzinsung so lange beibehalten, bis die Überweisung eingegangen ist.

 

  • Abwicklung der Rücknahme: Es ist nun präzisiert, dass alle Rücknahmeanträge zum Nettoinventarwert der genannten Anteile bearbeitet werden.

Das Datum der Abwicklung der Rücknahme ist grundsätzlich der dritte Geschäftstag nach dem jeweiligen Bewertungstag, an dem der Antrag angenommen wurde (darf aber 8 (acht) Geschäftstage nicht übersteigen). Jedoch können der Verwaltungsrat oder sein Vertreter das Datum der Abwicklung auf den nächstmöglichen Geschäftstag verschieben, wenn außerordentliche Umstände dies erfordern, beispielsweise wenn die Liquidität eines Teilfonds für eine Zahlung unzureichend ist.

Weder die Gesellschaft noch die Verwaltungsgesellschaft können für Verzögerungen oder Gebühren haftbar gemacht werden, die bei Empfängerbanken oder Abrechnungssystemen entstehen.

Der Erlös aus Rücknahmen wird ausschließlich in der Referenzwährung der betreffenden Anteilsklasse ausgezahlt, es sei denn, bei der Referenzwährung handelt es sich um eine nicht lieferbare Währung. In solchen Fällen erfolgt die Zahlung der Rücknahmeerlöse in der Basiswährung des Teilfonds.

Die Anteilsinhaber seien darauf hingewiesen, dass die Rücknahme von Anteilen durch die Gesellschaft zu einem Preis erfolgt, der höher oder niedriger als die ursprünglichen Anschaffungskosten der Anteilsinhaber sein kann.

 

  • Abwicklung des Umtauschs: Es wurde präzisiert, dass das Datum der Abwicklung des Umtauschs grundsätzlich der dritte Geschäftstag nach dem Datum der Annahme des Umtauschantrags ist (aber 8 (acht) Geschäftstage nicht übersteigen darf). Jedoch können der Verwaltungsrat oder sein Vertreter das Datum der Abwicklung auf den nächstmöglichen Geschäftstag verschieben, wenn außerordentliche Umstände dies erfordern, beispielsweise wenn die Liquidität eines Teilfonds für eine Zahlung unzureichend ist.

 

  • Hard/Soft Closure Definitionen der Begriffe „Soft Closure“ und „Hard Closure“ wurden eingefügt, und es wurde präzisiert, dass diesbezüglich eine Mitteilung auf der Website nordea.lu und ggf. auf anderen Websites von Nordea veröffentlicht und je nach dem Status der besagten Anteile oder Teilfonds aktualisiert wird.

 

NETTOINVENTARWERT:

Der Absatz über die Ermittlung des Werts des Vermögens jeder Anteilsklasse der einzelnen Teilfonds wurde vereinfacht. Künftig wird der Wert des Vermögens jeder Anteilsklasse der einzelnen Teilfonds folgendermaßen ermittelt:

 

  • Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Börse amtlich notiert sind oder an einem anderen ordnungsgemäß funktionierenden, anerkannten und der Öffentlichkeit zugänglichen regulierten Markt innerhalb von Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Australien, Neuseeland oder Afrika gehandelt werden, werden auf der Grundlage des zum Zeitpunkt der Durchführung der Bewertung neuesten verfügbaren Kurses bewertet. Falls das betreffende Wertpapier oder Geldmarktinstrument an mehreren Märkten notiert ist, gilt der Kurs des Hauptmarktes für dieses Wertpapier oder Geldmarktinstrument. Falls keine relevante Notierung vorliegt oder die Notierungen nicht dem reellen Marktwert entsprechen, erfolgt die Bewertung nach Treu und Glauben durch den Verwaltungsrat oder dessen Bevollmächtigten im Hinblick auf die Festlegung des voraussichtlichen Geldkurses für solche Wertpapiere.
    • Nicht notierte Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente werden auf der Grundlage ihres voraussichtlichen Geldkurses bewertet, wie er vom Verwaltungsrat oder von dessen Bevollmächtigten nach Treu und Glauben festgelegt worden ist.
    • Flüssige Mittel werden zu ihrem Nennwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen bewertet.
    • Anteile/Aktien von OGAW, die gemäß der OGAW-Richtlinie zugelassen sind, und/oder andere gleichgesetzte OGA werden zu ihrem letzten verfügbaren Nettoinventarwert bewertet.
    • Derivate werden zu ihrem Marktwert bewertet.

 

 

Die für die Collateralised Debt Obligations („CDOs“) und Collateralised Loan Obligations („CLOs“) angewendete Hauptmethode besteht unter anderem darin, die Dienste eines Fremdanbieters wie IDC, Markit oder Pricing Direct in Anspruch zu nehmen, der auf die Bewertung dieser Instrumente spezialisiert ist. Alternativ können Market-Maker-Preise verwendet werden.

Falls außergewöhnliche Umstände eine Bewertung in Übereinstimmung mit den obigen Regeln unmöglich oder unrichtig machen, ist der Verwaltungsrat oder dessen Beauftragter ermächtigt, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln anzuwenden, um eine sachgerechte Bewertung des Vermögens eines jeden Teilfonds zu gewährleisten. Dies schließt ausdrücklich mit ein, dass bei instabiler Marktlage Anpassungen bei der Bewertung des NIW vorgenommen werden dürfen, um der hohen Volatilität, der schnellen Kursentwicklung von Wertpapieren und der angespannten Liquidität auf den betreffenden Märkten Rechnung zu tragen.

 

Es wurde ebenfalls präzisiert, dass die „Swinging Single Pricing”-Methode für den jeweiligen Teilfonds angewendet wird, indem sein Nettoinventarwert um einen Betrag nach oben oder unten angepasst wird, der sich auf die Geschäftskosten für diesen Teilfonds bezieht.

 

Zukünftig ist der Verwaltungsrat oder dessen Beauftragter berechtigt, den Nettoinventarwert der Anteile auszusetzen und zwar: „an jedem Geschäftstag, an dem ein Teil der Vermögenswerte des Teilfonds, der geringer ist als der vom Verwaltungsrat festgelegte bedeutende Teil, aufgrund der teilweisen oder vollständigen Schließung eines relevanten Marktes oder sonstiger Beschränkungen oder Aussetzungen an einem solchen Markt nicht gehandelt werden kann.

 

ANLAGEBESCHRÄNKUNGEN

Die Übersicht mit dem erwarteten und dem maximalen Anteil des Gesamtnettoinventarwerts, die jeweils in den einzelnen Teilfonds für Wertpapiergeschäfte als Leihgeber und Leihnehmer verwendet werden können, wurden für die einzelnen bestehenden Teilfonds wie folgt aktualisiert:

 

Teilfonds

Erwarteter Anteil
(in % des Gesamtnettoinventarwerts)

Maximaler Anteil
(in % des Gesamtnettoinventarwerts)

Emerging Markets Enhanced Equity Fund

2

100

European Enhanced Equity Fund

0

100

Global Enhanced Equity Fund

1

100

Global Enhanced Small Cap Fund

7

100

Japanese Enhanced Equity Fund

0

100

LCR Optimised Danish Mortgage Bond Fund – EUR Hedged

0

0

 

Die Angabe zum Einsatz von Swaps durch die Gesellschaft wurde präzisiert.

Der Abschnitt „Auswahl nach ethischen Kriterien“ wurde gestrichen. Im Abschnitt „Sozial verantwortliches Investment“ des Prospekts wird nun betont, dass sich die Gesellschaft mit Fragen in Bezug auf die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung befasst und dass die Gesellschaft die Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investment (Principles for Responsible Investment, PRI) einhält, damit sie bei ihren Anlagetätigkeiten umweltbewusst und sozial verantwortlich handelt sowie auf Praktiken einer guten Unternehmensführung zurückgreift.

 

BESONDERE RISIKOHINWEISE

Folgende Risikowarnungen wurden hinzugefügt:

  • Besondere Risiken in Verbindung mit Anlagen in dänischen gedeckten Anleihen;
  • Risiken in Verbindung mit Anlagen über CIBM und Bond Connect.

Darüber hinaus wurde die Risikowarnung im Zusammenhang mit währungsgesicherten Anteilsklassen aktualisiert, und die Risikowarnung zu Anlagen in dänischen Hypothekenanleihen wurde gelöscht.

 

GEBÜHREN UND KOSTEN

Die Rücknahme- und Umtauschgebühren wurden gestrichen.

Es wurde präzisiert, dass den Anlegern bei der Zeichnung von Anteilen eine Zeichnungsgebühr berechnet werden kann. Diese Zeichnungsgebühr kann von der jeweiligen Vertriebsstelle oder Verkaufsstelle erhoben werden. Die Zeichnungsgebühr wird als Prozentsatz des Nettoanlagebetrags berechnet und hängt von der Anteilsklasse und dem Teilfonds ab, die gezeichnet werden.

 

Die Übersicht der Zeichnungsgebühren wurde wie folgt aktualisiert:

Anteilsklassen

Kategorie des Teilfonds*

Zeichnungsgebühr
(in % des Nettoanlagebetrags)

Private P-, Q- und C-Anteile

Aktien-Teilfonds

Bis zu 5%

Balanced-Teilfonds

Bis zu 1%

Anleihen-Teilfonds

Bis zu 3%

Alle sonstigen Anteile

Alle Teilfonds

Keine

 

 

Die Übersicht der Anlageverwaltungsgebühren, in der die von den Teilfonds an die Verwaltungsgesellschaft zu zahlenden Gebühren zusammengefasst werden, wurde folgendermaßen aktualisiert:

 

Teilfonds

P-Anteile,
E-Anteile und Q-Anteile

C-Anteile

I-Anteile

Z-Anteile

Y-Anteile/
X-Anteile

R-Anteile

Nordea 2 – Emerging Markets Enhanced Equity Fund

Bis zu 0,80%

Bis zu 0,50%

Bis zu 0,40%

Auf Antrag

Keine

0,2500%

Nordea 2 – European Enhanced Equity Fund

Bis zu 0,60%

Bis zu 0,40%

Bis zu 0,30%

Auf Antrag

Keine

0,1500%

Nordea 2 – Global Enhanced Equity Fund

Bis zu 0,60%

Bis zu 0,40%

Bis zu 0,30%

Auf Antrag

Keine

0,1500%

Nordea 2 – Global Enhanced Small Cap Fund

Bis zu 0,80%

Bis zu 0,50%

Bis zu 0,40%

Auf Antrag

Keine

0,2500%

Nordea 2 – Japanese Enhanced Equity Fund

Bis zu 0,60%

Bis zu 0,40%

Bis zu 0,30%

Auf Antrag

Keine

0,1500%

Nordea 2 – LCR Optimised Danish Mortgage Bond Fund – EUR Hedged

Bis zu 0,40%

Bis zu 0,30%

Bis zu 0,20%

Auf Antrag

Keine

Auf Antrag

 

Der Abschnitt „Verwahrstellengebühr“ wurde dahingehend präzisiert, dass die maximale Jahresgebühr, die an die Verwahrstelle zu zahlen ist, keine Transaktionskosten beinhaltet.

 

BESTEUERUNG DER GESELLSCHAFT

Die Anteilsinhaber werden davon in Kenntnis gesetzt, dass in Deutschland steuerpflichtige Anleger eines Fonds gemäß dem Investmentsteuergesetz ab dem 1. Januar 2018 Anrecht auf eine Teilsteuerbefreiung haben können, wenn entweder im Prospekt oder in der Satzung eine Anlagebeschränkung festgelegt ist, die einen bestimmten Anteil an Aktienanlagen (25% bei Mischfonds und 51% bei Aktienfonds) vorsieht. Teilfonds, die als „Mischfonds“ oder „Aktienfonds“ gelten, sind in Anhang I des Prospekts angegeben.

 

 

 

AUFLÖSUNG UND ZUSAMMENLEGUNG

Der Abschnitt des Prospekts, in dem die Regeln für die Auflösung, Zusammenlegung, Aufteilung und Umstrukturierung festgelegt sind, wurde komplett überarbeitet, damit er mit der im Anschluss an die außerordentliche Hauptversammlung der Anteilsinhaber am 17. Mai 2018 geänderten Satzung der Gesellschaft übereinstimmt.

 

EINGETRAGENER SITZ, VERWALTUNGSRAT UND VERTRETER, ZAHLSTELLE

Der Abschnitt „Eingetragener Sitz und Verwaltungsrat“ wurde geändert, um Änderungen an der Zusammensetzung des Verwaltungsrats der Gesellschaft und der Verwaltungsgesellschaft Rechnung zu tragen, die noch der Genehmigung durch die luxemburgische Aufsichtsbehörde (die „CSSF“) bedürfen.

Die Liste der Vertreter und Zahlstellen außerhalb Luxemburgs wurde aktualisiert.

 

 

***************************************************************************

Anteilsinhaber, die mit den oben genannten Änderungen nicht einverstanden sind, können ihre Anteile kostenlos zurückgeben. Hiervon ausgenommen sind von lokalen Intermediären unabhängig von der Gesellschaft oder der Verwaltungsgesellschaft eventuell erhobene eigene lokale Transaktionsgebühren. Eine entsprechende Anweisung muss schriftlich spätestens bis zum 20. November 2018 vor 15.30 Uhr MEZ bei Nordea Investment Funds S.A. (der Verwaltungsstelle) an der unten stehenden Adresse eingehen.

 

Eine aktualisierte Fassung des Prospekts vom 21. November 2018 ist am eingetragenen Sitz der Gesellschaft oder bei Nordea Investment Funds S.A. in 562, rue de Neudorf, L‑2220 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg, und auf der Website www.nordea.lu kostenlos erhältlich, sobald die luxemburgische Aufsichtsbehörde den mit dem Visastempel versehenen Prospekt ausgegeben hat.

 

Anteilsinhaber, die Fragen zu den Änderungen haben, die in den Prospekt vom 21. November 2018 aufgenommen werden, können sich an ihren Finanzberater oder an Nordea Investment Funds S.A., Kundendienst, unter der Telefonnummer +352 43 39 50 – 1 wenden.

 

Für Anteilsinhaber in Deutschland ist die aktualisierte Fassung des Prospekts sowie die wesentlichen Anlegerinformationen, die Satzung und der Jahres- und Halbjahresbericht ebenfalls auf Wunsch am Sitz der deutschen Informationsstelle Société Générale S.A. Niederlassung Frankfurt, Neue Mainzer Straße 46-50, D-60311 Frankfurt am Main kostenlos und in Papierform erhältlich, sobald die luxemburgische Aufsichtsbehörde (CSSF) den mit dem Visastempel versehenen offiziellen Prospekt ausgegeben hat.

 

Luxemburg, 22. Oktober 2018

Der Verwaltungsrat von Nordea 2, SICAV

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinien
  • Sitemap
  • Glossar
© 2019 by Nordea Investment Funds S.A. - alle Rechte vorbehalten
×
Zurück